Kategorien
Aktuelles Allgemein

WIR TESTEN!!! Vielen Dank an die Firma Aspilos in Heidelberg !!!

Alle CityCult-MitarbeiterInnen sind geimpft und werden zusätzlich täglich auf Corona getestet!

Zudem gilt bei allen CityCult-Angeboten für alle BesucherInnen 3G (wobei wir beim Einlass hier vor Ort verbindlich testen). An dieser Stelle unser herzlicher Dank an die Heidelberger Firma Aspilos, die uns großzügig die Tests kostenlos zur Verfügung stellen.

 

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Das Angebot im Advent 2021

 

Der Offene Treff in der Villa-Klingenteich* hat Dienstag bis Donnerstag von 14.00h bis 19.00h, freitags sogar bis 20.00h, geöffnet.

Bei uns kann man seine Freizeit verbringen, angeleitet und kreativ. Man kann direkt nach der Schule bei uns vorbeikommen, es gibt die Möglichkeit, in einem separaten Raum die Hausaufgaben zu erledigen, es gibt Billard, Tischtennis, Kicker, Airhockey, zwei Flipper-Automaten, Brettspiele, Bastel-, Koch- und Backangebote, Rap- und Handarbeits-Workshops und vieles mehr.
Zum kleinen Preis kann man sich bei uns auch Snacks kaufen. Wasser, Sprudel und Tee sind bei uns kostenlos.
Wir sind für unsere Gäste kein weiterer Termin, wir sind FREIZEIT!

Letzter Öffnungstag vor den Weihnachtsferien ist Freitag, der 17.12.2021

Alle CityCult-MitarbeiterInnen sind geimpft und werden zusätzlich täglich auf Corona getestet!

Zudem gilt bei allen CityCult-Angeboten für alle BesucherInnen 3G (wobei wir beim Einlass hier vor Ort verbindlich testen). An dieser Stelle unser herzlicher Dank an die Heidelberger Firma Aspilos, die uns großzügig die Tests kostenlos zur Verfügung stellen.  

 

 

Wir pimpen gemeinsam unseren Weihnachtsbaum*

Für alle Baum-Künstler, Kreativen und Weihnachts-Fans ein Muss!
Fr, 19.11.21 ab 15.00h in der Villa Klingenteich

 

 

Weihnachtsgeschenke aus Gips basteln*

Gemeinsam wird der Gips angerührt und gegossen. Nach dem Erhärten kann die Form bemalt u. mit Klarlack versiegelt werden;
abschließend kommt noch ein Etikett zum Aufhängen dran.
Mi, 24.11. / Di, 30.11. / Fr, 10.12. / Mi 15.12. – jeweils ab 15.00h

 

 

Plätzchen backen*

Vanillekipferl, Zimtsterne, Buttergebäck, Kokosmakronen … Gibt es in der Vorweihnachtszeit was Geileres?!? An insgesamt vier Tagen in der Adventszeit wird bei CityCult traditionell gebacken. Und natürlich dürfen fleißige NachwuchskonditorInnen ihr Gebäck auch mit nach Hause nehmen.
Fr, 26.11. / Do, 02.12. / Mi 08.12. / Fr 17.12. – jeweils ab 15.00h

 

 

Vorweihnachtliches Nähen*

Falls Du Bock hast, Deine Lieben in diesem Jahr mit selbst genähten
Geschenken zu überraschen, sind wir DIE perfekte Anlaufstelle
für Dich. Turnbeutel, kleine Taschen oder auch selbst entworfene
T-Shirts – alles ist möglich.
Do, 25.11. / Mi, 01.12. / Di 07.12. / Do, 16.12. – jeweils ab 15.00h

 

 

Teelichter basteln*
Das Highlight als Geschenk für die Eltern zum Fest des Lichts …
Auch hier stellt CityCult das Material und die kompetente Anleiterin, Basteln dürft Ihr allerdings selbst. J
Di, 23.11. / Fr, 03.12. / Do, 09.12. / Di, 14.12. – jeweils ab 15.00h

 

 

Der CityCult-Evergreen: Der Rap-Workshop*
Jugendliche Rapper kommen freitags auf ihre Kosten. Von 17.00h bis 20.00h texten und rappen sie im Tonstudio der Villa Klingenteich. Natürlich können die entstandenen Tracks auch aufgenommen werden. Angeleitet werden die Nachwuchs-Künstler von MC Calin.Der CityCult-Evergreen: Der Rap-Workshop*

 

(Alle Angebote mit *Sternchen* sind kostenlos.)

 

 

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Wir pimpen unseren Weihnachtsbaum

Für alle Baum-Künstler, Kreativen und Weihnachts-Fans ein Muss!
Fr, 19.11.21 ab 15.00h in der Villa Klingenteich

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Weihnachtsgeschenke aus Gips basteln

Gemeinsam wird der Gips angerührt und gegossen. Nach dem Erhärten kann die Form bemalt u. mit Klarlack versiegelt werden;
abschließend kommt noch ein Etikett zum Aufhängen dran.
Mi, 24.11. / Di, 30.11. / Fr, 10.12. / Mi 15.12. – jeweils ab 15.00h

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Plätzchen backen

 

Vanillekipferl, Zimtsterne, Buttergebäck, Kokosmakronen … Gibt es in der Vorweihnachtszeit was Geileres?!? An insgesamt vier Tagen in der Adventszeit wird bei CityCult traditionell gebacken. Und natürlich dürfen fleißige NachwuchskonditorInnen ihr Gebäck auch mit nach Hause nehmen.
Fr, 26.11. / Do, 02.12. / Mi 08.12. / Fr 17.12. – jeweils ab 15.00h

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Vorweihnachtliches Nähen

 

Falls Du Bock hast, Deine Lieben in diesem Jahr mit selbst genähten
Geschenken zu überraschen, sind wir DIE perfekte Anlaufstelle
für Dich. Turnbeutel, kleine Taschen oder auch selbst entworfene
T-Shirts – alles ist möglich.
Do, 25.11. / Mi, 01.12. / Di 07.12. / Do, 16.12. – jeweils ab 15.00h

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Teelichter basteln

 

Teelichter, das Highlight als Geschenk für die Eltern zum Fest des Lichts …
Auch hier stellt CityCult das Material und die kompetente Anleiterin, Basteln dürft Ihr allerdings selbst. J
Di, 23.11. / Fr, 03.12. / Do, 09.12. / Di, 14.12. – jeweils ab 15.00h

Kategorien
Aktuelles Allgemein

CREATE YOUR OWN PIZZA

Am Freitag, den 08.10.2021, von 15.30h bis 18.000h backen wir Pizza!

Natürlich machen wir den Hefeteig selbst, und belegen kann die Pizza jedeR,  wie sie/er will.

 

Das Angebot ist natürlich für umme!

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Gleich 3 BACK-TAGE IM OKTOBER

Gleich an drei Freitagen machen wir „Backe-Backe-Kuchen!
Wir bieten allen fleißigen und mitbackenden NachwuchskonditorInnen Kuchen satt!
Freitag 15.10./22.10./29.10., jeweils von 15.30h bis 18.00h.

Die Teilnahme ist natürlich für ume!

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Der „ABGRILL-TAG“ in der Villa

Kein Angrillen, sondern ein Abgrillen!

Die Gefrier-Truhe ist aus dem Sommer noch randgefüllt.

Daher veranstaltet CityCult ein letztes Grillen im Jahr 2021!

ALLES MUSS RAUS!

Alle sind eingeladen!

Es gibt Salate, Hamburger, Grillkäse und -würste.

SO LANGE DER VORRAT REICHT!

Freitag, den 01.10.2021, von 15.30 bis 20.00h

Die Teilnahme ist natürlich für ume!

Kategorien
Aktuelles Allgemein

FASHION-WORKSHOP

Mittwoch, 29.09./06.10./13.10./20.10., jeweils
15.30h bis 18.30h.

Bring‘ Deine eigenen Ideen mit, egal, ob Aufpimpen von alten
Klamotten oder Gestaltung von neuen Outfits – wir setzen alles gemeinsam mit Dir um.

Wir haben Arbeitsmaterialien da, auch Nähmaschinen,

Du kannst aber auch gerne Deine eigene mitbringen.

Mittwoch, 29.09./06.10./13.10./20.10., jeweils
15.30h bis 18.30h.

Das Angebot ist natürlich für umme!

Kategorien
Aktuelles Allgemein

CityCult bedankt sich bei Firma Aspilos!

 

Wir möchten uns herzlich bei der Firma Aspilos Heidelberg bedanken, die uns sehr großzügig mit Selbsttests ausgestattet hat. Ohne diese Spende hätten die Ferienangebote in den Sommerferien so nicht stattfinden können.

www.aspilos.de

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Juni- und Juli-Angebot bei CityCult

BATIK-WORKSHOP „CREATE YOUR OWN WEAR“
– für alle, die auf bunte Klamotten abfahren…
Bring‘ einfach Deine zu bedruckende Kleidung mit (am besten
helle Sachen), wir machen’s dann bunt!
Do, 01.07. / Di, 06.07. / 21.07. – jeweils von 15.00 – 19.00h

 

 

BACK-TAG in der Villa Klingenteich
Freitags werden bei CityCult Kuchen gebastelt
zu dieser Jahreszeit am liebsten mit Rhabarber und vielen Beeren.
Wie immer gilt: fleißige Nachwuchsbäcker werden bestens versorgt; die Teilnahme lohnt sich also. J
Fr, 11.06. / Fr, 25.06. / Fr, 09.07. – jeweils von 15.00 – 19.00h

 

 

WORKSHOP SUMM, SUMM, SUMM
Wir bauen zusammen ein Insektenhotel!

CityCult ist DER Kinder- und Jugendtreff in Heidelberg mit
einem großen ♥ für Insekten. Wir verfügen auf unserem Waldgrundstück über unser eigenes Bienenvolk und wollen in spätestens 2022 unseren eigenen Honig schleudern. Doch in diesem Sommer wollen wir zunächst mit Euch Insektenhotels basteln, denn Ihr wisst ja – wir Menschen brauchen die Insekten!!!

Di, 15.06. / Do, 17.06. / Di, 29.06. – jeweils von 16.00 – 19.00h

 

 

DJing PLUS GRILLEN UND CHILLEN
„Grill & Chill“ gab es bei CityCult in der Vergangenheit schon häufiger, doch in diesem Jahr kommt auch noch ein DJ hinzu, der Euch in die Grundlagen des DJing einführen möchte. Das Ganze findet auf dem Hof der Villa Klingenteich statt. Wer dabei noch ein paar Körbe werfen möchte, ist an den besagten Tagen ebenfalls willkommen. Bitte eigenes Grillgut mitbringen, Salat ist vorhanden.
Fr, 18.06. / Fr, 02.07. / Fr, 16.07. – jeweils von 17.00 – 20.00h

Kategorien
Aktuelles Allgemein

DJing PLUS GRILLEN UND CHILLEN

 

DJing PLUS GRILLEN UND CHILLEN

„Grill & Chill“ gab es bei CityCult in der Vergangenheit schon häufiger, doch in diesem Jahr kommt auch noch ein DJ hinzu, der Euch in die Grundlagen des DJing einführen möchte. Das Ganze findet auf dem Hof der Villa Klingenteich statt. Wer dabei noch ein paar Körbe werfen möchte, ist an den besagten Tagen ebenfalls willkommen. Bitte eigenes Grillgut mitbringen, Salat ist vorhanden.
Fr, 18.06. / Fr, 02.07. / Fr, 16.07. – jeweils von 17.00 – 20.00h

Kategorien
Aktuelles Allgemein

BATIK-WORKSHOP „CREATE YOUR OWN WEAR”

 

BATIK-WORKSHOP „CREATE YOUR OWN WEAR” – für alle, die auf bunte Klamotten abfahren…

Bring‘ einfach Deine zu bedruckende Kleidung mit (am besten
helle Sachen), wir machen’s dann bunt!
Do, 01.07. / Di, 06.07. / 21.07. – jeweils von 15.00 – 19.00h

Kategorien
Aktuelles Allgemein

BACK-TAG in der Villa Klingenteich


Freitags werden bei CityCult Kuchen gebastelt
zu dieser Jahreszeit am liebsten mit Rhabarber und vielen Beeren.
Wie immer gilt: fleißige Nachwuchsbäcker werden bestens versorgt; die Teilnahme lohnt sich also. 🙂

Fr, 11.06. / Fr, 25.06. / Fr, 09.07. – jeweils von 15.00 – 19.00h

Kategorien
Aktuelles Allgemein

WORKSHOP SUMM, SUMM, SUM

 

Wir bauen zusammen ein Insektenhotel!

CityCult ist DER Kinder- und Jugendtreff in Heidelberg mit

einem großen ♥ für Insekten. Wir verfügen auf unserem Waldgrundstück über unser eigenes Bienenvolk und wollen in spätestens 2022 unseren eigenen Honig schleudern. Doch in diesem Sommer wollen wir zunächst mit Euch Insektenhotels basteln, denn Ihr wisst ja – wir Menschen brauchen die Insekten!!!

Di, 15.06. / Do, 17.06. / Di, 29.06. – jeweils von 16.00 – 19.00h

Kategorien
Aktuelles Allgemein

“Herzlichen Dank, lieber Herr Flor!”

CityCult bedankt sich bei einem wichtigen Zeitzeugen – Herrn Hans Flor, den letzten Überlebenden eines KZ aus Heidelberg

 

„Heidelberg ist meine Heimat. Hier bin ich geboren und mir gefällt es hier. Und ich weiß nicht, warum ich meine Heimat verleugnen sollte, nur weil es hier einmal Verbrecher gab.“ (Hans Flor)

 

Es war in den Pfingstferien 2011, als wir vom Altstadt Kinder- & Jugendtreff CityCult erstmals Kontakt zu Hans Flor hatten. Damals organisierten wir das einwöchige Ferienprogramm „Alter Jüdischer Friedhof“, ein Projekt, bei dem freiwillige Kinder und Jugendliche den alten Friedhof der jüdischen Heidelberger – genau gegenüber der „Villa Klingenteich“ gelegen – auf Vordermann brachten. Dabei wurde Müll und Unrat eingesammelt, die Grabsteine wurden vorsichtig gereinigt und von Flechtenbewuchs befreit und die Pflanzen zurückgeschnitten, alles unter der fachmännischen Anleitung durch das Friedhofsamt. Neben den Tätigkeiten auf dem Friedhof erfuhren die Freiwilligen im Verlauf der Woche auch viel über die Geschichte des Friedhofs und über die Geschichte der Juden hier in Heidelberg allgemein.

Das Projekt hatten wir mit Hilfe der Eheleute Ingrid und Dr. Frank Moraw, zwei absoluten Fachleuten zum jüdischen Leben in Heidelberg, vorbereitet. Daneben wirkten am Projekt der Rabbiner Janusz PawelczykKissin, der damalige Leiter des Kulturamtes der Stadt Heidelberg, Herr Hans-Martin Mumm, die pensionierte Geschichtslehrerin Agnes Bennhold sowie drei Zeitzeugen aus dem Dritten Reich mit. Frau Dr. Hannelies Schulte, damalige Schülerin der Höheren Mädchenschule (heute Hölderlin-Gymnasium) berichtete über ihre Erfahrungen in der Reichspogromnacht und Herr Artur Eichfeld, ehemaliger Schüler der Höheren Bürgerschule in der Kettengasse und später Hauptmann in der Wehrmacht, erzählte vom „Verschwinden“ seiner jüdischen Mitschüler, seinem Notabitur und seinen Erfahrungen aus dem Krieg.

Das Zusammentreffen mit dem dritten Zeitzeugen, der aufgrund seiner Abstammung von einer jüdischen Mutter noch kurz vor Kriegsende in das KZ Theresienstadt deportiert worden war, wollten die Moraws für die Jugendlichen arrangieren. Doch drei Wochen vor dem Projektbeginn in den Pfingstferien 2011 verstarb Frank Moraw ganz plötzlich. Zu unserer großen Überraschung erschien die trauernde Ingrid Moraw in dieser für sie so schlimmen Zeit dennoch zum Projekt und ermöglichte so den Freiwilligen und uns CityCult-Mitarbeitern, Herrn Flor kennenzulernen.

Herr Flor erwies sich dabei als eloquenter, positiver und lebensbejahender Mitmensch, der auch gegenüber den Jugendlichen keinerlei Berührungsängste hatte. Was für eine tolle Begegnung!

Geradezu sprachlos waren wir damals, als wir erfuhren, dass Herr Flor seinen eigenen Kindern und Enkelkindern gegenüber nie von seinen Erlebnissen im Dritten Reich gesprochen hatte. Er hatte sich entschieden, zu schweigen, und dieses Schweigen hatte er erst kurze Zeit vor unserem Friedhofsprojekt erstmalig gegenüber den Moraws gebrochen, als diese ihn interviewt hatten. Und nun ermöglichte Ingrid Moraw uns im Altstadttreff, diesen großartigen Menschen kennenzulernen… Was für ein Geschenk!

Es gelang uns in den letzten zehn Jahren, Herrn Flor mehrfach als Zeitzeugen für Begegnungen mit Jugendlichen zu gewinnen. Auch vermittelten wir Herrn Flor bereits an unsere Partner-Schule, an das Hölderlin-Gymnasium, wo er ebenfalls bei mehreren Projekten mitgewirkt hat. Heute sind wir CityCultler sehr stolz darauf, dass wir unseren BesucherInnen im Altstadt-Treff Herrn Flor vorstellen durften. Und wir sind ihm ohne Ende dankbar!

Nun ist es an der Zeit, Herrn Flor nicht nur zu danken, sondern ihm vielmehr unseren Respekt auszudrücken. Unseren Respekt dafür, dass er sein Schweigen gebrochen und seine Erfahrungen an Jüngere weitergegeben hat und weitergibt. Und dafür, dass er ist, wie er ist – offen, authentisch und liebenswert!

Wir haben O-Töne gesammelt, O-Töne von ganz unterschiedlichen jungen HeidelbergerInnen. Dabei haben die meisten von ihnen in den letzten zehn Jahren Herrn Flor in verschiedenen Projekten persönlich kennengelernt. Andere haben durch MitschülerInnen und FreundInnen von ihm gehört und wieder andere wollten ihm stellvertretend für ihre junge Generation dafür danken, dass er sein Schweigen gebrochen hat. Sie alle kamen zu Wort; sie alle richteten eine persönliche Nachricht an Herrn Flor.

Lieber Herr Flor, diese Gabe an Sie kann nur einen symbolischen Wert haben. Aber wir hoffen, Sie können es sprichwörtlich fühlen, dass es vielen Ihrer jüngeren Mitmenschen ein Bedürfnis war, an dieser Collage/an diesem Album mitzuwirken. Und wir alle können Ihnen nur eines aus tiefsten Herzen sagen: DANKE!

Das Gesamtprojekt als Flor-Projek-PDF

  

Die Fotos von der Übergabe stammen von Herrn Philipp Rothe, der sie uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.

Das Projekt wurde verwirklicht mit der freundlichen Unterstützung durch den Stadtteilverein Alt-Heidelberg, e.V.

 

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Aspilos GmbH spendet 1.000 FFP2-Masken für bedüftige Heidelberger Jugendliche

Foto: Philipp Rothe, 10.02.2021

Auf dem Foto von links: Dawn Frieler, Kinderklub Kirchheim; Susanne Zimmer, Waldtreff Handschuhsheim; Melle Munz, CityCult Altstadt; Nikolas Karavassilis, Aspilos GmbH; Markus Tiemeyer, CityCult Altstadt; Dr. Gunnar Garleff, Evangelische Kirche Heidelberg;  Lovis Stricker, Aspilos GmbH; Ingo Smolka, Holzwurm Boxberg.

 

Heidelberger Firma zeigt sich sehr großzügig und übernimmt soziale Verantwortung

Groß war die Freude bei den Mitarbeitern von vier Offenen Kinder- und Jugendtreffs der Evangelischen Kirche in Heidelberg, dem CityCult in der Altstadt, dem Holzwurm auf dem Boxberg, dem Kinderklub in Kirchheim und dem Waldtreff in Handschuhsheim. Insgesamt erhielten sie von Nikolas Karavassilis, Geschäftsführer der Aspilos GmbH, und Lovis Stricker, Aspilos-Projektleiter, 1.000 FFP2-Masken für bedürftige Heidelberger Kinder und Jugendliche.

Die Übergabe, zu der auch der für die offene Jugendarbeit unter dem Dach der Evangelischen Kirche in Heidelberg zuständige Pfarrer Dr. Gunnar Garleff erschienen war, fand auf dem Hof des Altstadt-Jugendtreffs CityCult statt.

Im Vorfeld des Termins hatten sich die vier Einrichtungsleitungen und Pfarrer Dr. Garleff darauf verständigt, dass die Hälfte der gespendeten Masken an die anderen Offenen Treffs der freien Träger in Heidelberg weitergegeben werden, damit auch deren Gäste von der Großzügigkeit der Aspilos-Geschäftsführung profitieren können. Niko Karavassilis, der mit seiner Firma auch die beiden Schnelltest-Zentren am Bauhaus und im Neuenheimer Feld betreibt, betonte, dass er sich außerordentlich freue, so zu kurz gekommene Heidelberger, vor allem Kinder und Jugendliche unterstützen zu können.

Für die Evangelische Kirche in Heidelberg unterstrich Dr. Gunnar Garleff die große Bedeutung der Maskenspende durch Firma Aspilos.  Aufgrund des anhaltenden Lockdowns wirkten sich die Kontaktbeschränkungen zunehmend auch auf Kinder und Jugendliche aus. Mit den FFP2-Masken würden nötige Sozialkontakte gerade auch in den Peer Groups ermöglicht und zugleich auch sicherer.

Frau Susanne Zimmer vom Waldtreff Handschuhsheim freute sich, künftig immer genügend Masken dazuhaben, sollten bei Aktionen Kinder erscheinen, die sich sonst keine leisten könnten. Ingo Smolka vom Holzwurm Boxberg möchte mit den Masken vor allem Flüchtlingskinder unterstützen, während Dawn Frieler vom Kinderklub Kirchheim vor allem an die vielen kinderreichen Familien in ihrem Stadtteil denkt, die man nun mit FFP2-Masken unterstützen könne. Und Melle Munz vom Altstadt Jugendtreff CityCult ist glücklich, einige Risikopatienten unter den Gästen adäquat unterstützen zu können.

Rund die Hälfte der Spende landet direkt bei den bedürftigen Gästen der vier beteiligten Treffs, die übrigen werden an die KollegInnen der Caritas (Jugendtreff Hasenleiser und Mörgelgewann), des IB (Jugendtreff Kirchheim) sowie an die AWO (Jugendhaus Wieblingen und die Röhre Pfaffengrund) weitergegeben, wobei sich auch die MitarbeiterInnen in diesen Einrichtungen dazu verpflichteten, die großzügige Spende ausschließlich an entsprechende Kinder und Jugendliche weiterzugeben.

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Der Diner hat Zuwachs bekommen …

CityCult hat neuen Flipper-Automaten!

In der Villa Klingenteich steht von nun an allen Gästen ein zweiter Flipper zur Verfügung! Neben dem inzwischen allseits bekannten “Diner”  gibt es jetzt noch zusätzlich den “Rollergames”, ebenfalls aus dem Hause Williams. Die Nutzung der beiden Geräte ist für alle BesucherInnen kostenlos 🙂

 

 

Kategorien
Aktuelles Allgemein Presse Texte Vergangene Angebote

Auftritt der CityCult-Rapper bei Feierstunde für Esther Bejarano

Auftritt der CityCult-Rapper bei Feierstunde für Esther Bejarano

Die Evangelische Kirche Heidelberg ehrte im Oktober 2020 Frau Esther Bejarano mit dem Hermann-Maas-Preis*.

Frau Bejarano, Jahrgang 1924, war als Jüdin im “Mädchenorchester” des KZ Ausschwitz und spielte u.a. an der Lagerrampe bei der so. Selektion der Neuankömmlinge. Heute wird sie nicht müde, ihre Geschichte, die Geschichte der Verfolgung, an jüngere Generationen weiterzuvermitteln. Dabei nutzt sie als Musikerin auch die heute angesagte Form des Raps, um ihr Anliegen zu transportieren.

 

Daher ließen sich die drei CityCult-Rap-Coaches Flo Schnepf sowie die Brüder Yannick und Lennart Söhngen, es sich nicht nehmen, Esther Bejarano mit einem Auftritt während der Feierstunde in der Heiliggeistkirche zu ehren. Begleitet wurden die drei durch Mario Fadanie und Lömsch Lehmann von den Freygish Brothers (Klezmer-Kombo); den Beat hatte Juri Berger, ein Jugendlicher aus dem Altstadt-Treff, geschrieben.

 

 

 

Der Text des Beitrages:

Yannick Söhngen (MC Sense):

Was die Geschichte lehrt, steht längst geschrieben //

Dennoch lernen wir von ihr meist nur das Lesen der Leviten //

Und auf Hügel 304 spielen die Enkel der Besiegten //

Mit der Sieger Veteranen Kindeskinder Krieg und Frieden //

Ob der Mensch wohl diesen Kreis jemals verlässt? //

Menschen schreiben Listen, machen Eichmann den Prozess //

Menschen brauchen keine Monster und ihr eisernes Gesetz //

Denn auch ein Schaf vollbringt das Werk der Wölfe wenn man es nur lässt //

Also sag mir, wohin wirst du ziehen? //

In der Sänfte nach Megiddo? Nach Zion auf den Knien? //

Zu selten ist die Frage derer die nehmen ob du gibst //

Statt wie tief bist du bereit zu fallen für jene die du liebst? //

Doch stehen auch deine Taten unter einem schlimmen Stern //

Wer nicht handelt nie versagt wer nie versagt der niemals lernt //

Wer niemals lernt der auch nicht lehrt wer nie gelehrt hast nie gelebt //

Und nun sag wie will es leben dieses Herz das in dir schlägt //

 

Lennart Söhngen (Blesk):

Die Frage ist nicht was du tun würdest – sondern was du tust //

Wirf ein Blick in unsere Zeit, glaub mir es passiert genug //

Bei all der Ungerechtigkeit muss ich mich selbst hinterfragen //

Was kann ich machen damit wir wirklich Veränderung schaffen //

Schwarzes Quadrat auf Insta und hier mal einen Beitrag geteilt //

Das ist ein Anfang, aber frag dich am Ende ob das reicht //

Hör auf die Stimme der Betroffenen, zu oft wird sie ihnen gestohlen //

Denn wird Geschichte erst vergessen droht sie sich zu wiederholen //

 

Florian Schnepf (Puls MC):

Du weißt genau, dass die Lösung noch nie einfach war //

Siehst grauenvolle Dinge doch stehst einfach da? //

Dunkle Kräfte versuchen aus dem Schatten zu erwachen //

NSU, Reichsflaggen – was wirst du dagegen machen? //

Jeden Morgen fragst du dich: “Was ist los mit Deutschland? //

Woher kommen die Rechtsextremen und die Rona-Leugner?” //

Dunkle Zeiten unterstreichen mal für mal wie s ist //

Sei aktiv, denn sonst ändert sich nichts. //

 

Beat: Juri Berger (ambrozia)

*) Im Internet finden sich viele Beiträge zu Esther Bejarano und auch über Hermann Maas, einem „Gerechten unter den Völkern“.

Kategorien
Allgemein

Herbstferien – Villa Klingenteich hat geöffnet!

MIR HAWWE OFFE !!!

 

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Corona-Lage dürfen wir nur 8 Gäste ins Haus lassen! Die Gäste, die zuerst in der Villa waren, haben leider das Vorrecht. Da die Haustüre zu ist, muss die Klingel benutzt werden.

In den Herbstferien hat CityCult der Kinder- und Jugendtreff in der Villa Klingenteich geöffnet!

 Dienstag (27.10.) bis Freitag (30.10.) von 14.00 – 19.00h

Hier gibt es alles, was das junge Herz begehrt – jede Menge Spiele (Brettspiele, Billard, Darts, Flipper, Tischtennis, Airhockey), Kreativ-Angebote, die Möglichkeit und jede Menge Action mit Interaktionsspielen sowie Impro-Theater sind in unseren „Heiligen Hallen“ angesagt. Bei gutem Wetter kann auch Streetball gespielt oder geskatet werden.

Unsere altbewährten Teamer freuen sich auf alle Gäste – egal, ob Stammgäste oder neue Leute, alle sind willkommen.

Einen Kostenbeitrag gibt es nicht; kleine Snacks können zum Selbstkostenpreis erstanden werden, Getränke sind frei.

Unbedingt mitbringen: eine saubere und frisch gewaschene Maske!

Täglich Spiel und Spaß in der Villa Klingenteich. Wir freuen uns auf Deinen Besuch 🙂

 

 

 

 

 

Kategorien
Aktuelles Allgemein

Pfannenkuchen – all day long!

Freitag, 09.10.20, zwischen 14.00h und 20.00h

Für alle CityCult-Gäste und Fans fer umme!

 

Kategorien
Aktuelles

Zwiebelkuchen-Tag 2020 am Freitag, den 25.09.2020

 

CityCult ehrt die Zwiebel und veranstaltet zu ihren Ehren den ersten Zwiebelkuchentag im Jahr 2020.

Am Freitag, den 25.02. gibt es ab 15.00h Zwiebelkuchen – wie immer für umme und so lange der Vorrat reicht; es gibt auch vegetarische Varianten.

Für anschließende Blähungen übernehmen wir keine Haftung 🙂

Kategorien
Allgemein

Rap-Workshop – mit Moritz Streiff (alias “MC Rice”)

 

10. – 14.08.20 / 10.30h bis 14.30h/für Kids von 9 bis 12 Jahre/Kostenbeitrag: 10

DIESE AKTION FINDET TROTZ CORONA STATT !!!

Bei CityCult geben sich die Nachwuchs-Rapper die Klinke in die Hand. Schon seit Jahren gibt es im Altstadt Kinder- und Jugendtreff HipHop-Workshops!

Einige bekannte Namen in der Heidelberger Rap-Szene sind so in der Villa CityCult bereits geschlüpft! Dabei sind „Puls MC“, „MC Sense“, „Blesk“ und auch „MC Rice“, Letzterer in Heidelberg bekannt durch den Evergreen und Partykracher „Pizza mit Käse“, alles Künstler, die in verschiedenen Kursen und Workshops ihr Können und Wissen inzwischen selbst an Jüngere weitergeben.

So kreierte „MC Rice“ auf der Action-Sommerfreizeit 2019 in Südfrankreich mit einigen Jugendlichen den Track über das Camp. Check doch mal aus:  http://www.citycult-heidelberg.de/2019/10/24/rap-video-von-der-diesjaehrigen-cevennen-actionfreizeit-in-suedfrankreich/

 

Für alle, die auf HipHop abfahren und sich selbst mal ausprobieren wollen, bietet CityCult in der zweiten Woche der Sommerferien einen Rap-Workshop an. Grundlagen brauchst Du eigentlich keine, nur Spaß am Texten, ein gewisser Sinn für Rhythmus und ein Interesse an Musik sollten vorhanden sein.

„MC Rice“ führt Dich kompetent in die Welt des Sprechgesangs ein. Geplant ist natürlich auch die Aufnahme eines gemeinsames Tracks und eines eigenen Songs jeder Teilnehmerin / jedes Teilnehmers.

 

Anmeldung/Kosten:

Wann:  10. – 14.08.20, täglich von 10.30h bis 14.30h (Wochenprojekt!)

Für Nachwuchs-Rapper von  9 bis 12 Jahre

Kostenbeitrag: 10 €

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich schriftlich über den Jugendtreff CityCult! Den Download findet man auf der CityCult-Homepage www.citycult-heidelberg.de. Das ausgefüllte Formular bitte an CityCult schicken oder einwerfen oder abgeben.

Die Teilnahme kostet insgesamt 10 €. Der Betrag ist nach dem Erhalt der Teilnahmebestätigung sofort an CityCult zu überweisen!

Höchstens 5 TeilnehmerInnen! / Die Ansteckungsoption (Corvid-19) durch Aerosole wird selbstverständlich beachtet.

Ein sauberer „Mund- und Nasenschutz“ ist mitzubringen, ebenso täglich eine „Selbstauskunftserklärung“, die nach erfolgter Anmeldung zugemailt wird.

Treffpunkt: CityCult-Jugendtreff „Villa Klingenteich“, Klingenteich Str. 12, 69117 Heidelberg
mail@citycult-heidelberg.de. Info-Tel.: 06221-6232727

Kategorien
Coole Wissensspiele rund um Heidelberg

3. Kirchheim-Quiz

Dieses Quiz ist für alle jungen Hobby-Kirchheimer und Interessierte (6 bis 12 Jahre) gedacht. Viel Spaß beim Rätseln!

 

Wie gut kennst Du Kirchheim

Kategorien
Coole Wissensspiele rund um Heidelberg

2. Altstadt-Quiz

Hier kommt nun der zweite Rate- oder Nachschlage-Spaß. Natürlich geht es hier rund um die Altstadt. Die Lösungen erhaltet Ihr auf Anfrage bei CityCult.

Und jetzt viel Spaß!

II. Altstadt-Quiz

 

Kategorien
Coole Wissensspiele rund um Heidelberg

I. Heidelberg-Quiz

 

Hier kommt der erste Teil der Heidelberg-Aktion.

Mal schauen, wie viel Du über Heidelberg weißt.

Die Antworten erhältst Du auf Anfrage unter mail@citycult-heidelberg.de

 

Viel Spaß beim Knobeln 🙂

 

Hier nun der Quiz:

I. Heidelberg-Quiz

 

Kategorien
Quiz, Rätsel und Game

Schätzen, Schätzchen!

 Dieses Spiel ist für zwei Teams gedacht. Zwingend notwendig ist auch ein Moderator/Spielleiter, der die Fragen vorstellt, der das Spiel leitet und zudem als Schiedsrichter fungiert.

Wie viele Leute in einer Gruppe sind, ist egal, Hauptsache, die Gruppe kommt zu einer Entscheidung, was die Beantwortung der Frage angeht. Am besten, jede Gruppe wählt einen Gruppensprecher, der dann die offiziellen Antworten gibt.

Bei dem Spiel muss man möglichst gut schätzen. Wer den besten Tipp abgibt, erhält den Punkt.  Es gelten keine Hilfsmittel wie Internet, Lexikon, etc.!

Beispiel:

Gruppe A fängt an und muss den ersten Tipp abgeben.

Moderator: „Wie viele ehrenamtliche Stadträte sitzen im Stadtrat von Heidelberg?“

Kurze Beratung in Gruppe A, schließlich antwortet der Gruppensprecher: „40.“

Jetzt hat Gruppe B die Chance, die Frage zu beantworten. Nach kurzer Beratung sagt deren Gruppensprecher: „Weniger!“

Der Moderator, dem die richtige Lösung ja vorliegt, löst auf: „In Wirklichkeit gibt es in Heidelberg 48 Stadträte, was bedeutet, dass Gruppe A den ersten Punkt macht, denn die Antwort 40 ist näher an 48 als weniger als 40.“

 

In der nächsten Runde muss dann Gruppe B den ersten Tipp abgeben und Gruppe A darf mit höher oder tiefer antworten.  So geht es dann abwechselnd immer weiter.

Sollte eine Gruppe auf genau den richtigen Wert tippen, erhält sie nicht einen Punkt, sondern 2.

Viel Spaß beim Spielen!

 

Schätzen, Schätzchen! – Fragen

 

Kategorien
Quiz, Rätsel und Game

Formen-Sudoku

Wenn Du auf Sudokus stehst, kannst Du Dir die folgenden Formen-Sudokus ausdrucken und lösen. Sie sind ein wenig nach dem Schwierigkeitsgrad angeordnet:

Viel Spaß beim Knobeln!

FormenSudoku