Du….
kennst diese Sprüche (und noch mehr)?
bist 13-18 Jahre alt?
identifizierst dich als BIPOC*?
*Black, Indigenous, People of Colour = mit Migrationshintergrund
Willst….
Basics von Rassismus lernen
Lifehacks üben
Erfahrungen teilen
Pizza backen?
Hast….
am 08. April von 11-16:00 noch nichts vor?
Dann…
melde dich bis zum 01. April per Email an. Schnell! Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Warte, Du willst wissen, wer wir sind?
Und warum diesen Workshop?
Minnie & Barış, sind BIPOC Erwachsene, kennen diese Sprüche und wissen, dass Lehrer
ungern über Alltagsrassismus sprechen.
Wir sprechen Deutsch, Englisch, Türkisch.
Oh, und wir lieben Pizza.
Kontakt: Minnie-Marie Harris, minniemharris@hotmail.com
Vielleicht kannst Du die Fragen „Wo kommst Du her“ oder „Wo kommen Deine Eltern her“ nicht mehr hören? Vielleicht lebst Du in mehreren Welten, in mehreren Sprachen, bist überall und nirgendwo zu Hause?
Hast Du schon mal wegen deines Namens, Deiner Religion, Deiner Hautfarbe oder Deiner Herkunft eine Erfahrung gemacht, die unangenehm war? Eine Lehrkraft hat Dich in eine Schublade gesteckt? Ein*e Mitschüler*in hat etwas Doofes gesagt.
In der Schule lernst Du über die Sklaverei in den USA, die Apartheid in Südafrika, den Holocaust, aber Du willst wissen, wie es Hier und Jetzt mit Rassismus aussieht?
In diesem Safe Space nehmen wir unsere Erfahrungen unter die Lupe, lernen die Grundlagen über Rassismus, üben Lifehacks, finden unsere Superpower und backen dabei Pizza.
Weitere Infos und Anmeldung bei Minnie-Marie Harris;
Email: minniemharris@hotmail.com
**BIPOC – Black, Indigenous, People of Color oder “mit Migrationshintergrund”
Unterstützt durch die Stadt Heidelberg, Amt für Chancengleichheit und Mosaik Deutschland e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Heidelberg.
Skate-Workshop für Kids
Mo, 28.08. – Fr, 01.09.23, von 10.00h – 12.30h, 10 bis 14 Jahre /
12 €
CityCult, der Kinder- und Jugendtreff der Altstadt, bietet auch in den Sommerferien seinen Klassiker an: den hippen Skate-Workshop!
An den fünf Werktagen der fünften Ferienwoche steppt bei uns das Skateboard! Unter Anleitung von DER Skate-Legende „Schorsch“, aka Jörg Weißbach, und Melle Munz (anders legendär!) geht es in den Wieblinger Skate-Park (Haltestelle SRH); dort ist jeweils auch der Treffpunkt.
Die TeilnehmerInnen werden dabei ständig durch die MitarbeiterInnen angeleitet. Sollte widererwartend an einem der Tage schlechtes Wetter herrschen, findet auf jeden Fall ein Alternativprogramm statt. Nähere Infos dazu dann bei der Anmeldung.
Mitzubringen sind Dein eigenes Skateboard, ein Helm, Dein Trinken und Vesper für den Vormittag sowie gültige VRN-Fahrausweise. Wir empfehlen zudem unbedingt Hand-, Ellenbogen- und Knieschoner, egal ob Du blutiger Anfänger/blutige Anfängerin oder bereits fortgeschritten bist.
Anmeldung:
Termin: 28.08. – 01.09.2023, jeweils von 10.00h – 12.30h
Alter: 10 – 14 Jahre
Kostenbeitrag: 12€
Maximal: 10 TNInnen
Veranstaltungsort: Skate-Park Wieblingen / bei schlechtem Wetter: Villa Klingenteich
Die Anmeldung verläuft ausschließlich schriftlich. Das Anmeldeformular befindet sich als Download auf unserer Homepage. Bitte dieses Formular benutzen, wir bestätigen die Teilnahme nach Eingang, und im Anschluss können die TN-Gebühren von 12€ überwiesen werden; die Bankverbindung steht im Download-Bereich.
Die Teilnahmegebühren müssen vor Projektbeginn überwiesen werden – Barzahlungen werden nicht angenommen.
Mo, 14.08. – Fr, 18.08.23, täglich von 10.00h – 15.30h / 9 – 13 Jahre / max. 16 TN / 30 €
In der dritten Woche der Sommerferien bieten die Basketball-Abteilung des Heidelberger Turnvereins und der CityCult Kinder- und Jugendtreff der Altstadt ein gemeinsames Ferienprogramm an – ein Basketball-Camp im Jugendtreff!
Am Vormittag wird in der Klingenteich-Turnhalle unter Anleitung von HTV-Trainern fleißig Basketball trainiert und gespielt, um 12.30h gibt es ein gemeinsames Mittagessen (im Preis inbegriffen) in der benachbarten Villa Klingenteich. Und bis 15.30h kann man dann dort noch coole Stunden im Altstadt-Treff verbringen. Hier gibt es alles, was das junge Herz begehrt – jede Menge Spiele (Brettspiele, Billard, Darts, Flipper, Tischtennis und Airhockey).
Vorkenntnisse im Basketball sind nicht erforderlich, und man muss auch nicht Mitglied der Basketballabteilung des HTV sein. Ein bisschen Spaß an der Bewegung sollte vorhanden sein – eingeladen sind alle zwischen 9 und 13 Jahren; die Teilnehmerzahl ist auf 16 Kids begrenzt.
Das Angebot läuft vom 14.08. bis zum 18.08.23, täglich von 10.00h bis 15.30h und findet in der Villa Klingenteich (Haltestelle Peterskirche) statt. Die TeilnehmerInnen werden dabei ständig durch MitarbeiterInnen angeleitet. Mitzubringen sind saubere Hallen-Turnschuhe, Sportklamotten und Trinkflasche für den Vormittag.
Anmeldung:
14.08. – 18.08.23, täglich von 10.00h – 15.30h
Alter: 9 – 13 Jahre
Kostenbeitrag: 30 € (inkl. Mittagessen)
Maximal 16 TNInnen
Veranstaltungsort: Villa Klingenteich
Je nach Zahlen werden wir uns erlauben, die TeilnehmerInnen ggf. zwei Mal in der woche auf Corona testen lassen.
Das Anmeldeformular befindet sich als Download auf unserer Homepage. Bitte dieses Formular benutzen, wir bestätigen die Teilnahme nach Eingang, und im Anschluss können die TN-Gebühren von 30 € überwiesen werden; die Bankverbindung steht im Download-Bereich. Im TN-Preis ist das Mittagessen enthalten.
Die Teilnahmegebühren müssen vor Projektbeginn überwiesen werden – Barzahlungen werden nicht angenommen!
Mo, 21.08., bis zum Do, 24.08.23 / 11 – 14 Jahre / max. 15 TN / 100 €
Wenn Du keinen Bock hast, die Sommerferien komplett zu Hause abzuhängen, hätten wir da ein geiles Highlight für Dich: vier coole Tage in einer gemütlichen Waldhütte im Nordschwarzwald an der Hornissgrinde (Nähe Mummelsee).
Hier werden wir die Gegend erkunden, Wald- & Geländespiele veranstalten, vor der Hütte können alle möglichen sportlichen Spiele (Volleyball, Spike-Ball, Frisbee, Tischtennis) betrieben werden, es gibt eine Wanderung zu einem Wasserfall, und natürlich werden wir mindestens einmal Grillen. Auch an den Abenden ist mit vielen Spielen und Unterhaltungsprogrammen für viel Action gesorgt!
Die Unterbringung erfolgt in mehreren Räumen in einem Bettenlager, für das Du bitte Bettlaken, Schlafsack und ein Kopfkissen mitbringen musst.
Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit den Öffentlichen (Zug bis kurz hinter Achern, danach Überlandbus).
Das Waldcamp im Nordschwarzwald – nichts für Langweiler oder „Gamer“!!!
Termin & Zeitpunkt: Mo, 21.08., bis zum Do, 24.08.23
Abfahrt: Mo, 21.08.23, um 09.30h, am Willy-Brandt-Platz (Bahnhof) vor dem ehemaligen Mac Donalds
Rückkehr: Do, 18.08.23, ab 16.45h, am Willy-Brandt-Platz (Bahnhof) vor dem ehemaligen Mac Donalds
Alter: 11 – 14 Jahre
Anmeldegebühr: 100€
Maximal: 15 TNInnen
Mitgebracht werden muss: Bettlaken, Kopfkissen, Schlafsack / Klamotten für vier Tage / Socken / Unterwäsche / Handtuch für die Dusche / Kulturbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Kamm, etc. / Schlafanzug / Klamotten für kühle Abende draußen / Hausschuhe / feste Schuhe / Sandalen oder Flip Flops / Taschenlampe / Persönliches wie Lektüre, Medikamente, etc.
Smartphone und Minikonsolen, bitte zu Hause lassen!
Trotzdem mitgebrachte Geräte werden eingesammelt und vor der Rückkehr wieder verteilt! Zum Telefonieren werden sie selbstverständlich ausgeteilt (allerdings herrscht an der Hütte kein Empfang)!
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich schrieftölich! Das Anmeldeformular befindet sich als Download auf unserer Homepage. Bitte dieses Formular benutzen, wir bestätigen die Teilnahme nach Eingang, und im Anschluss können die TN-Gebühren von 100€ überwiesen werden; die Bankverbindung steht im Download-Bereich.
Die Teilnahmegebühren müssen vor Projektbeginn überwiesen werden – Barzahlungen werden nicht angenommen!
Die TeilnehmerInnen müssen – je nach aktuellen Regeln – für die Fahrten eine frische FFP2- oder medizinische Maske für sich mitbringen. Ggf. werden wir auch die gesamte Gruppe vor der Abfahrt testen lassen.
Mi, 31.05.2023, von 09.30h bis 16.30h / 10 bis 14 Jahre / max. 12 TN / 12 €
Soccergolf ist eine geniale Mischung aus Fußball, Golf und irgendwie auch Minigolf. Das Grün/der Platz verfügt über 20 Bahnen, die für jede Menge Spaß, Action und Unterhaltung sorgen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und Frau und Mann muss kein FußballerIn sein. Unbedingt notwendig sind natürlich wetterfeste Kleidung sowie Sportschuhe.
Getränke und Essen müssen selbst mitgebracht werden, wobei sie vor Ort auch gekauft werden könnten. Im Preis inbegriffen sind die Fahrt (im 9Sitzer und im Privat-PKW), der Eintritt sowie die Betreuung und Anleitung.
Je nach Situation behalten wir uns vor, alle TeilnehmerInnen vor der Abfahrt einen Corona-Schnelltest machen zu lassen. Die Tests stellt CityCult.
Anmeldung:
Termin & Uhrzeit: 31.05.2023
Uhrzeit: 09.30h – 16.30h
Alter: von 10 bis 14 Jahre
Teilnehmerbegrenzung: 12 TeilnehmerInnen
Ort/Treffpunkt: Villa Klingenteich, Klingenteich Str. 12, 69117 Heidelberg
Mitzubringen sind: Sportliche Kleidung (wetterfest!), Turnschuhe, Trinken, ggf. Sonnen- und Insektenschutz
Kostenbeitrag: 12€
Anmeldung: ab sofort
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich schriftlich! Das Anmeldeformular befindet sich als Download auf unserer Homepage. Bitte dieses Formular benutzen, wir bestätigen die Teilnahme nach Eingang, und im Anschluss können die TN-Gebühren von 12€ überwiesen werden; die Bankverbindung steht im Download-Bereich.
Die Teilnahmegebühren müssen vor Projektbeginn überwiesen werden – Barzahlungen werden nicht angenommen!
Achtung: Dies ist ein Angebot für Kinder/Jugendliche, die ggf. mit Corona-Selbst-Testungen vor der Abfahrt einverstanden sind! Wer nicht getestet werden darf/will, kann leider nicht teilnehmen! Die Tests werden vom Veranstalter gestellt.
Ausflug aufs Erdbeer-Feld
Di, 30.05.2023, von 13.00 bis 16.30h / 6 bis 10 Jahre / max. 12 TN / 6 €
Was ist – abgesehen von der Tatsache, dass keine Schule ist – das Schönste an den Pfingstferien??? Dass die Pfingstferien in der Erdbeer-Zeit liegen!
Um diese Tatsache gebührend zu feiern, besuchen wir den Erdbeerhof Jost in Kirchheim. Dort zeigt Euch Familie Jost ihre Landwirtschaft. Ihr erfahrt alles über Erdbeeren, über die Ernte und Verarbeitung, einfach alles, was Ihr wissen wollt. Anschließend geht es noch auf das Erdbeerfeld zum Selbstpflücken. Denn eines können wir Euch heute schon versprechen: ohne Erdbeeren kommt am Dienstag niemand heim!
Die Fahrt vom Altstadt-Treff in der Villa Klingenteich aufs Kirchheimer Erdbeerfeld erfolgt mit einem 9Sitzer und einem PKW.
Mitbringen müsst Ihr wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, ggf. Insekten- und Sonnenschutz sowie Euer Trinken.
Je nach der aktuellen Situation werden wir vor der Fahrt die teilnehmenden Kids ggf. auf Corona testen lassen (Selbsttest vor Ort). Wer damit nicht einverstanden ist, kann leider nicht teilnehmen. Die Tests stellt CityCult.
Anmeldung:
Termin: Di, 30.05.2023
Uhrzeit: 13.15h – 16.30h
Alter: von 6 bis 10 Jahre
Teilnehmerbegrenzung: 12 TeilnehmerInnen
Ort/Treffpunkt: Villa Klingenteich, Klingenteich Str. 12, 69117 Heidelberg
Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, ggf. Insekten- und Sonnenschutz sowie Euer Trinken.
Kostenbeitrag: 6€
Anmeldung: ab sofort
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich schriftlich! Das Anmeldeformular befindet sich als Download auf unserer Homepage. Bitte dieses Formular benutzen, wir bestätigen die Teilnahme nach Eingang, und im Anschluss können die TN-Gebühren von 6€ überwiesen werden; die Bankverbindung steht im Download-Bereich.
Die Teilnahmegebühren müssen vor Projektbeginn überwiesen werden – Barzahlungen werden nicht angenommen!
Achtung: Dies ist ein Angebot für Kinder/Jugendliche, die ggf. mit Corona-Selbst-Testungen vor der Abfahrt einverstanden sind! Wer nicht getestet werden darf/will, kann leider nicht teilnehmen! Die Tests werden vom Veranstalter gestellt.
Skate-Workshop Heidelberg
Vom 30.05. bis zum 02.06.2023, jeweils von 10.00h – 12.30h / 10 – 14 Jahre / max. 10 TN / 12 €
CityCult, der Kinder- und Jugendtreff der Altstadt, bietet auch 2023 wieder einen hippen Skate-Workshop an!
An den vier Werktagen der ersten Woche der Pfingstferien (30.05. -02.06.23) steppt bei uns das Skateboard! Unter Anleitung der legendären Wieblinger Skate-Twins Gerrit und Carlo und der CityCult-Legende Melle Munz geht es in den Wieblinger Skate-Park (Haltestelle SRH); dort ist jeweils auch der Treffpunkt.
Die TeilnehmerInnen werden dabei ständig durch MitarbeiterInnen angeleitet. Sollte widererwartend an einem der Tage schlechtes Wetter herrschen, findet auf jeden Fall ein Alternativprogramm statt. Nähere Infos dazu dann bei der Anmeldung.
Mitzubringen sind Dein eigenes Skateboard, ein Helm, Dein Trinken und Vesper für den Vormittag sowie gültige VRN-Fahrausweise. Wir empfehlen zudem unbedingt Hand-, Ellenbogen- und Knieschoner, egal ob Du blutiger Anfänger/blutige Anfängerin oder bereits fortgeschritten bist.
Sollte das Alternativprogramm in der Villa Klingenteich laufen (Schlechtwettertage), gilt es zusätzlich, folgende Hinweise zu beachten:
Termin & Zeitpunkt: 30.05. bis zum 02.06.2023,
jeweils von 10.00h – 12.30h
Alter: 10 – 14 Jahre
Kostenbeitrag: 12€
Maximal 10 TNInnen
Veranstaltungsort: Skate-Park Wieblingen /
bei schlechtem Wetter: Villa Klingenteich
Mitzubringen sind: Dein eigenes Skateboard, ein Helm und Maske, Dein Trinken und Vesper für den Vormittag sowie gültige VRN-Fahrausweise; nach Möglichkeit auch Hand-, Ellenbogen- und Knieschoner.
Die Anmeldung MUSS schriftlich erfolgen!
Das Anmeldeformular befindet sich als Download auf unserer Homepage. Bitte dieses Formular benutzen, wir bestätigen die Teilnahme nach Eingang, und im Anschluss können die TN-Gebühren von 12€ überwiesen werden; die Bankverbindung steht im Download-Bereich.
Die Teilnahmegebühren müssen vor Projektbeginn überwiesen werden – Barzahlungen werden nicht angenommen.
DER FLINTA-CIRCLE:
- immer dienstags
- immer von 20.00h bis 21.30h
- immer in der Klingenteich-Turnhalle
- immer gute Stimmung
- immer kostenlos
- immer ohne Mitgliedschaft
- immer ohne Verpflichtung
Vom 12. bis 14.04.2023., jeweils von 14.00h bis 18.00h / 10 bis 14 Jahre / max. 10 TN / 20 €
In den Osterferien bietet CityCult einen alten Klassiker in neuem Gewand: einen Kinderkochkurs – dieses Mal vegan.
Geschmortes aus der Tajine, Hummus, Baba Ganoush, Mercimek Çorbası, Tabouleh oder Falafel – sie werden in unseren Breiten immer bekannter und beliebter: die Gerichte des Orients. Ein Großteil der arabischen Küche ist vegetarisch oder gar vegan. Diese wollen wir Dir in den Osterferien näherbringen. Köchin Sahar wird mit Euch traumhafte Gerichte kreieren und alle Fragen beantworten.
Wer also Lust auf Küchenaction hat, fremde und exotische Gerichte probieren möchte und vor Kochtöpfen und Bratpfannen nicht zurückschreckt, is(s)t hier genau richtig.
Die Aktion steigt im Gemeindehaus der Evangelischen Altstadtgemeinde, im Schmitthennerhaus. Dort werden wir gemeinsam kochen und danach die Resultate umgehend gemeinsam verspeisen.
Anmelden kannst Du Dich nur für das gesamte Projekt (3 Tage).
Damit nichts anbrennt, müsstest Du eine Schürze, Interesse am Kochen, Bereitschaft, nach der Küchen-Action auch abzuwaschen und aufzuräumen, mitbringen.
Je nach Situation behalten wir uns vor, alle TeilnehmerInnen am ersten Veranstaltungstag auf Corona zu testen.
Termin : 12. – 14.04.2023
Uhrzeit: jeweils von 14.00h bis 18.00h
Alter: von 10 bis 14 Jahre
Teilnehmerbegrenzung: 10 TeilnehmerInnen
Ort/Treffpunkt: Schmitthennerhaus
Heiligeiststr. 17
69117 Heidelberg
Mitzubringen sind: Spaß & Interesse am Kochen, Schürze
Kostenbeitrag: 20€
Anmeldung: ab sofort, aber nur, wenn Interesse am Kochen besteht!
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich schriftlich!
Das Anmeldeformular befindet sich als Download auf unserer Homepage. Bitte dieses Formular benutzen, wir bestätigen die Teilnahme nach Eingang, und im Anschluss können die TN-Gebühren von 20€ überwiesen werden; die Bankverbindung steht im Download-Bereich.
Die Teilnahmegebühren müssen vor Projektbeginn überwiesen werden – Barzahlungen werden nicht angenommen!
Achtung: Dies ist ein Angebot ausschließlich für Kinder/Jugendliche, die mit Corona-Selbst-Testungen einverstanden sind! Wer nicht getestet werden darf/will, kann nicht teilnehmen! Der Selbsttest findet ggf. am ersten Tag statt. Die Tests werden vom Veranstalter gestellt.
Inklusives Sportangebot für 6-10 jährige Jungs und Mädchen
(mit und ohne Unterstützungsbedarf)
Voller Stolz präsentieren wir Euch unser neues Sportangebot in einer Kooperation zwischen
CityCult Heidelberg und dem Heidelberger TV.
Angesprochen sind alle Kinder zwischen 6-10 Jahren, egal ob mit oder ohne besonderen Unterstützungsbedarf. Gemeinsam wollen wir Sport betreiben und hierbei insbesondere im gemeinsamen Spiel mit und ohne Ball von einander lernen.
Gerade nach der langen Zeit der Corona Pandemie hatten Kinder nicht ausreichend Möglichkeit sich zu bewegen, dem wollen wir mit diesem Sportangebot entgegen wirken.
Wenn Ihr euch also hiervon angesprochen fühlt, meldet Euch unter den ug. Kontaktdaten gerne an.
Wo: Klingenteich-Halle Heidelberg- Altstadt, Klingenteichstrasse 10, 69117 HD
Wann: jeden Freitag von 16:30-17:30
Kosten: für die Teilnehmer entstehen keine Unkosten
Einen Sonderpreis aus den Händen von Myriam Lasso und Knut Krakow vom Verein SicherHEID, e.V. erhielt der Kinder- und Jugendtreff CityCult Heidelberg-Altstadt für das „Projekt gegen Antisemitismus“. Mit einer Dankescollage an Herrn Hans Flor, der letzte KZ-Überlebender aus Heidelberg, für seine tiefbewegenden Erfahrungsberichte, gelang CityCult ein großer Beitrag zur Extremismus- und Antisemitismus Prävention.
POL-MA: Heidelberg: Kulturfenster e. V. erhält den Heidelberger Präventionspreis

Nach dem großen Erfolg im Sommer startet bei CityCult in der Villa Klingenteich am 1. Oktober die zweite Kleidertauschparty in diesem Jahr.
Klamotten kannst Du vorher zu den Öffnungszeiten in der Villa vorbei bringen. Und natürlich freuen wir uns, wenn Du am Samstag vorbei kommen würdest – am besten, Du bringst noch Kind, Kegel, Family & Freunde mit 🙂
Für Snacks ist gesorgt, und Markus kredenzt seine berühmte Kürbiscreme-Suppe.
Für Musik & Unterhaltung sorgt DJ BBQ.

Am Samstag, den 23.07.22 von 12.00h bis 18.00h findet im CityCult-Treff “Villa Klingenteich” eine Kleidertausch-Party statt.
Einfach vorbeikommen – der Eintritt ist frei.

Unter der Mitwirkung von CityCult findet am Sonntag, den 17.07.2022, zwischen 14.00h und 22.00h der zweite HipHop Family Day statt.
Ort: Am Römerbad / Bridge Park Heidelberg
Der Eintritt ist frei; alle Interessierten und FreundInnen von CityCult sind herzlich willkommen 🙂

Party in the House !
„DJing PLUS GRILLEN UND CHILLEN“
in der Villa Klingenteich
am Freitag, den 27.05.2022;
zwischen 15.00h und 20.00h glüht der Grill!
DJing, Grillen, Streetball & vieles mehr!
„Grill & Chill“ gibt es immer wieder bei CityCult, nur kommt am 27.05.2022 wieder
DJ Static Fanatic
mit dazu, der Euch in die Grundlagen des DJing einführen möchte.
Das Ganze findet auf dem Hof der Villa Klingenteich statt.
Wer dabei noch ein paar Körbe werfen möchte, ist ebenfalls willkommen.
Bitte unbedingt eigenes Grillgut mitbringen.

CityCult in der Heidelberger Altstadt veranstaltet ein kostenloses
Tanz- und Bewegungsangebot für alle FLINTA* (Frauen, lesbische,
inter*, nichtbinäre, trans* und agender Personen) zwischen 9 und 99
Jahren. Nähere Infos auf der CityCult-Homepage oder bei Insta.
Immer dienstags von 20 Uhr bis 21.30 Uhr in der Klingenteichhalle.
Programm bis zu den Pfingstferien:

Für alle, die Interesse & Bock an urbaner
Kunst, Handlettering und Zeichnen haben…
Unter Anleitung eines Street Art-Künstlers
lernst Du neue Skills kennen.
Jeden Donnerstag von 17.00h bis 19.00h.

Die Neu-Auflage des Rap-Workshops bei CityCult. Willst Du Deine Reime und Texte professionell aufnehmen?
Dann bist Du hier richtig!
CityCult hat alles, was Du brauchst – Soundmaschine, PC, Aufnahmekabine und einen echten Tontechniker,
der Dich top berät und mit Dir aufnimmt.
Immer freitags von 17.00h bis 20.00h.

Freitags werden bei CityCult Kuchen gebastelt!
– Zu dieser Jahreszeit am liebsten mit Rhabarber und vielen Beeren.
Wie immer gilt: fleißige Nachwuchsbäcker werden bestens versorgt;
die Teilnahme lohnt sich also:-)
Immer freitags von 15.00 – 19.00h.

Aufgrund der hohen Corona-Inzidenz (Omicron-Variante!) in Heidelberg haben wir uns entschieden, den freitags stattfindenden Rap-Workshop bis auf Weiteres nicht anzubieten; wir bitten um Verständnis.
Wir melden uns, sobald wir wieder starten 🙂

Alle CityCult-MitarbeiterInnen sind geimpft und werden zusätzlich täglich auf Corona getestet!
Zudem gilt bei allen CityCult-Angeboten für alle BesucherInnen 3G (wobei wir beim Einlass hier vor Ort verbindlich testen). An dieser Stelle unser herzlicher Dank an die Heidelberger Firma Aspilos, die uns großzügig die Tests kostenlos zur Verfügung stellen.

Der Offene Treff in der Villa-Klingenteich* hat Dienstag bis Donnerstag von 14.00h bis 19.00h, freitags sogar bis 20.00h, geöffnet.
Bei uns kann man seine Freizeit verbringen, angeleitet und kreativ. Man kann direkt nach der Schule bei uns vorbeikommen, es gibt die Möglichkeit, in einem separaten Raum die Hausaufgaben zu erledigen, es gibt Billard, Tischtennis, Kicker, Airhockey, zwei Flipper-Automaten, Brettspiele, Bastel-, Koch- und Backangebote, Rap- und Handarbeits-Workshops und vieles mehr.
Zum kleinen Preis kann man sich bei uns auch Snacks kaufen. Wasser, Sprudel und Tee sind bei uns kostenlos.
Wir sind für unsere Gäste kein weiterer Termin, wir sind FREIZEIT!
Letzter Öffnungstag vor den Weihnachtsferien ist Freitag, der 17.12.2021
Alle CityCult-MitarbeiterInnen sind geimpft und werden zusätzlich täglich auf Corona getestet!
Zudem gilt bei allen CityCult-Angeboten für alle BesucherInnen 3G (wobei wir beim Einlass hier vor Ort verbindlich testen). An dieser Stelle unser herzlicher Dank an die Heidelberger Firma Aspilos, die uns großzügig die Tests kostenlos zur Verfügung stellen.
Wir pimpen gemeinsam unseren Weihnachtsbaum*
Für alle Baum-Künstler, Kreativen und Weihnachts-Fans ein Muss!
Fr, 19.11.21 ab 15.00h in der Villa Klingenteich
Weihnachtsgeschenke aus Gips basteln*
Gemeinsam wird der Gips angerührt und gegossen. Nach dem Erhärten kann die Form bemalt u. mit Klarlack versiegelt werden;
abschließend kommt noch ein Etikett zum Aufhängen dran.
Mi, 24.11. / Di, 30.11. / Fr, 10.12. / Mi 15.12. – jeweils ab 15.00h
Plätzchen backen*
Vanillekipferl, Zimtsterne, Buttergebäck, Kokosmakronen … Gibt es in der Vorweihnachtszeit was Geileres?!? An insgesamt vier Tagen in der Adventszeit wird bei CityCult traditionell gebacken. Und natürlich dürfen fleißige NachwuchskonditorInnen ihr Gebäck auch mit nach Hause nehmen.
Fr, 26.11. / Do, 02.12. / Mi 08.12. / Fr 17.12. – jeweils ab 15.00h
Vorweihnachtliches Nähen*
Falls Du Bock hast, Deine Lieben in diesem Jahr mit selbst genähten
Geschenken zu überraschen, sind wir DIE perfekte Anlaufstelle
für Dich. Turnbeutel, kleine Taschen oder auch selbst entworfene
T-Shirts – alles ist möglich.
Do, 25.11. / Mi, 01.12. / Di 07.12. / Do, 16.12. – jeweils ab 15.00h
Teelichter basteln*
Das Highlight als Geschenk für die Eltern zum Fest des Lichts …
Auch hier stellt CityCult das Material und die kompetente Anleiterin, Basteln dürft Ihr allerdings selbst. J
Di, 23.11. / Fr, 03.12. / Do, 09.12. / Di, 14.12. – jeweils ab 15.00h
Der CityCult-Evergreen: Der Rap-Workshop*
Jugendliche Rapper kommen freitags auf ihre Kosten. Von 17.00h bis 20.00h texten und rappen sie im Tonstudio der Villa Klingenteich. Natürlich können die entstandenen Tracks auch aufgenommen werden. Angeleitet werden die Nachwuchs-Künstler von MC Calin.Der CityCult-Evergreen: Der Rap-Workshop*
(Alle Angebote mit *Sternchen* sind kostenlos.)

Für alle Baum-Künstler, Kreativen und Weihnachts-Fans ein Muss!
Fr, 19.11.21 ab 15.00h in der Villa Klingenteich

Gemeinsam wird der Gips angerührt und gegossen. Nach dem Erhärten kann die Form bemalt u. mit Klarlack versiegelt werden;
abschließend kommt noch ein Etikett zum Aufhängen dran.
Mi, 24.11. / Di, 30.11. / Fr, 10.12. / Mi 15.12. – jeweils ab 15.00h

Vanillekipferl, Zimtsterne, Buttergebäck, Kokosmakronen … Gibt es in der Vorweihnachtszeit was Geileres?!? An insgesamt vier Tagen in der Adventszeit wird bei CityCult traditionell gebacken. Und natürlich dürfen fleißige NachwuchskonditorInnen ihr Gebäck auch mit nach Hause nehmen.
Fr, 26.11. / Do, 02.12. / Mi 08.12. / Fr 17.12. – jeweils ab 15.00h

Falls Du Bock hast, Deine Lieben in diesem Jahr mit selbst genähten
Geschenken zu überraschen, sind wir DIE perfekte Anlaufstelle
für Dich. Turnbeutel, kleine Taschen oder auch selbst entworfene
T-Shirts – alles ist möglich.
Do, 25.11. / Mi, 01.12. / Di 07.12. / Do, 16.12. – jeweils ab 15.00h

Teelichter, das Highlight als Geschenk für die Eltern zum Fest des Lichts …
Auch hier stellt CityCult das Material und die kompetente Anleiterin, Basteln dürft Ihr allerdings selbst. J
Di, 23.11. / Fr, 03.12. / Do, 09.12. / Di, 14.12. – jeweils ab 15.00h

Am Freitag, den 08.10.2021, von 15.30h bis 18.000h backen wir Pizza!
Natürlich machen wir den Hefeteig selbst, und belegen kann die Pizza jedeR, wie sie/er will.
Das Angebot ist natürlich für umme!

Gleich an drei Freitagen machen wir „Backe-Backe-Kuchen!
Wir bieten allen fleißigen und mitbackenden NachwuchskonditorInnen Kuchen satt!
Freitag 15.10./22.10./29.10., jeweils von 15.30h bis 18.00h.
Die Teilnahme ist natürlich für ume!